
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Barscht, de"

Namm doch de Schuhputzbarscht! ... Nimm doch die Schuhbürste!
Die Fraa is ne Barscht, ne richtsche Kratzbarscht. ... Die Frau ist eine Bürste, eine richtige Kratzbürste.
Die Fraa is ne Barscht, ne richtsche Kratzbarscht. ... Die Frau ist eine Bürste, eine richtige Kratzbürste.
Weitere erzgebirgische Wörter:

ran- (Vorsilbe)
nagieh ... rangehen
nagreifn ... rangreifen
De Nos net esu nazieh, namm e Schnupptichl. ... Nicht die Nase so ranziehen, nimm ein Taschentuch.
nagreifn ... rangreifen
De Nos net esu nazieh, namm e Schnupptichl. ... Nicht die Nase so ranziehen, nimm ein Taschentuch.

dastehen; an einer Stelle, einem Ort stehen; sich in einer bestimmten Lage, Situation, Verfassung befinden
Dar hot dogetratn, als hättne dr Blitz getroffn. ... Er stand da, als hätte ihn der Blitz getroffen.
Die Firma hat schu lang gut dogetratn. ... Diese Firma hat schon lange gut dagestanden.
Die Firma hat schu lang gut dogetratn. ... Diese Firma hat schon lange gut dagestanden.

ungestört
In dor Kich sei mor ugestärt. ... In der Küche sind wir ungestört.

das
Suwos Gscheites, dos kennt vu mir sei. ... Soetwas Kluges, das könnte von mir sein.

Ee Glos, do war iech schu benablt. ... Ein Glas ... und ich war schon betrunken.
Auswahl der Kategorien |