
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Chamzr, dr"

Chamzr, dr
Einwohner von Chemnitz
Chamz is net weit wag vom Arzgebirg, trotzdam hamm Chamzr zun Teel Schwierigkätn, unnre Sproch ze vrstiehe. ... Chemnitz ist nicht weit weg vom Erzgebirge, trotzdem haben Chemnitzer zum Teil Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

fliegen <Verb>
Mor flieng ab Drasdn odr Leipzsch. ... Wir fliegen ab Dresden oder Leipzig.
Fliesch net vum Stuhl. ... Falle nicht vom Stuhl.
Fliesch net vum Stuhl. ... Falle nicht vom Stuhl.

Schwolb, de
Schwalbe
<de Schwolb, de Schwolm>
s ward ball Reeng gahm, de Schwolm flieng tief ... es wird bald Regen geben, sie Schwalben fliegen tief
s ward ball Reeng gahm, de Schwolm flieng tief ... es wird bald Regen geben, sie Schwalben fliegen tief

Noht, de
Naht
De Noht is abr wiedr aufgange. ... Die Naht hat aber nicht gehalten.

lautstark essen, mit offenen Mund kauen <Verb>
Katsch net esu! ... Du kannst auch leiser essen!

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]
Auswahl der Kategorien |