Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Vernunft"



Einsicht, Klarsicht, Verständigkeit, Verständnis, Wirklichkeitssinn
vigilant  [] wess dr' Kneppel  []



Weitere erzgebirgische Wörter:


ärgern <Verb> [taetigkeiten]

tigern, irgendwohin zu einem oft weiter entfernten Ziel gehen, marschieren
Wir sind kreuz und quer durch die Stadt gelaufen. Mr sei e bill durch de Stadt getieschrt.

Johanngeorgenstadt (Stadt im Erzgebirgskreis) [gemeinden]
Zeile aus dem Lied "De Draakschenk" von Anton Günther. An dr Grenz vun Sachsen, wu de Schwarzbeer wachsen, wu sich Braatnboch hiezieht, wu's nimm nooch Hannsgörgnstodt gieht...

Flint, de
Flinte; Jagdgewehr zum Schießen mit Schrot
Der würde gleich die Flinte ins Korn werfen. (Der würde vorschnell aufgeben.) Dar täät glei de Flint ins Korn haa.

flüstern, leise reden <Verb>
Du brauchst nicht so flüstern, ich will das gar nicht hören. Brauchst net esu zu bischbern, iech will dos gar net härn'.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]