
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Brauchtum"
Brauchtum, Traditionen
Fosnd [›] Huchneigahr [›] Innernecht [›] Fosndknacker [›] Schneid dir ja kenne Haar in de Innernecht! [›] Sunntichs ginne se alle in de Kerch [›] Wulbordnohmd [›] Hexnfeir [›] drham is drham
[›] Haxnfeir [›] A nei Gahr! [›] Gehanne [›] Kaffekränzl [›] Kaffekranzl [›] Karzl [›] mitten im ↗Gelaam [›] Mondputzer [›] Röckerne [›] Sandhusn [›] ze Rocken gehen [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
Hah, dr
Hahn
der Wasserhahn dr Wassrhah Steigt der Hahn über den Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist. Steicht dr Hah iebrn Mist, ännrt siech s Wattr odr s blebt wies is
Schnauznhobl, dr
Mundharmonika
Was wird denn mit dem Langholz? - Mundharmonikas für Großmäuler Wos ward dee mit dan Langholz? - Schnauznhobl for Grußguschn.
Husntasch, de
Hosentasche
Ich habe alles in der Hosentasche! - Das sieht man! Iech hob olles in dr Husntasch! - Dos sieht mor!
geboten
Ich habe bei einer Auktion mitgeboten. Iech hob bei ner Auktschon miet gebutn.
etwas mit größter Ruhe tun, sehr langsam arbeiten <Verb>
Wir sind längst fertig und die haben die Ruhe drauf. Mir sei fartsch un die brutschn immr noch.
Auswahl der Kategorien |