
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kinner, de"


De Kinner hom in Wasserhah laafm lossen. ... Die Kinder haben den Wasserhahn laufen lassen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

ein bisschen
Rengts? - Net sehr, bluß e bill. ... Regnet es? - Nicht sehr, bloß ein bisschen.

Annaberger Kät; größtes Volksfest im Erzgebirge (jeweils zum Trinitatisfest, dem Fest der heiligen Dreieinigkeit von Gott Vater, Sohn und Heiligem Geist, wurde das Fest seit 1520 gefeiert, das war im Volksmund das "DreiänichKÄTsfast", das abgekürzt nur noch KÄT genannt wurde)
Uff dr Annabarger Kät (auch: Kat) wars wiedr schie. ... Auf der Annaberger Kät war es wieder schön.

Aziehzeich, is 

Bekleidung, Anziehsachen = etwas zum Anziehen

wehleidig, empflindlich sein; zurückhaltend, ängstlich sein <Adv.>
Sei net esu zimperlich! ... Sei nicht so empfindlich!

Elbkahnln, de
sehr große Schuhe [wörtlich: groß wie Elbkähne]
Auswahl der Kategorien |