
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Labr, de"

Labr, de
Leber
Dar hot e Teel von seiner Labr gespendt. ... Der hat einen Teil seiner Leber gespendet.
Ei, die schinn Labrbliemln. ... Ei, die schönen Leberblümchen.
Bring mol Labrworscht miet! ... Bring mal Leberwurst mit!
Ei, die schinn Labrbliemln. ... Ei, die schönen Leberblümchen.
Bring mol Labrworscht miet! ... Bring mal Leberwurst mit!
Weitere erzgebirgische Wörter:

sagen <Verb>
Nischt sah, nischt härn, nischt saa. ... Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen. (drei Affen)
Dozu saa iech nischt. ... Dazu sage ich nichts.
Dozu saa iech nischt. ... Dazu sage ich nichts.

Charschiering, de 

(Theater, Film, Fernsehen) Schauspieler übertreibt in seiner Rolle; Aufregung [frz. Chargierung, Charge]


können <Verb>
Kenne Se bitte mol harkumme? ... Können Sie bitte mal herkommen?

keinmal
eemol is keemol ... einmal ist keinmal
Auswahl der Kategorien |