
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Speisen"
Speisen, Getränke
Äpplkuung [›] Plins [›] Quargl [›] Krautwickl [›] Kuung [›] schliefig [›] Neinrlaa [›] Runde [›] Bvorer zer Lies naufging, hotr sich an agezwitschrt
[›] Supp [›] zommlaafm [›] Buttrmilchgetzn [›] Beffsteck [›] Rehrnhader [›] Milich [›] Fliengbaasuß [›] Spackfettbemm [›] Wirt, ner bring emol e Spackfettbemm ehar! [›] Heit Omd gibts bei unre Leit Spackfettbemm! [›] Lorke [›] Knublich [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
hauen, mähen <Verb> {hā}
Morgen mähen wir Gras. (Wir machen Heu.) {Morŋ du mɔr Gros hā} {Morŋ du mɔr Gros hā}">Morgn tu mr Gros haa. Ich könnte gleich alles hinschmeißen! Iech kennt glei olles hiehaa! Vor Wut könnte ich alles zusammenschlagen. Vor Wut kennt iech olles zamhaa! Das kannst du wegwerfen, das braucht keiner mehr. Dos kaste waghaa, dos braucht keenr meh.
quetschen
Musst du dich noch vorbeiquetschen, es ist auch so schon zu eng. Musste diech noch vorbeiquestern, sis schu esu eng.
Noht, de
Naht
Die Naht hat aber nicht gehalten. De Noht is abr wiedr aufgange.
Das Unwetter hat große Schäden gemacht. Dos Ugwittr hot haufn Schodn gemacht. Die Frau ist ein echtes Ungewitter, so wie die herumpoltert. Die Fraa is e echtes Ugwittr, wos die rimpoltert.
Rücken
Ich habe heute Rückenschmerzen! Iech hobs heit in Kreiz!
Auswahl der Kategorien |