
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Pflanzen"
Pflanzen
Ast [›] Vuglbeerbaam [›] Schwamme [›] Hiehnerserb [›] Maiblatle [›] Äppl [›] Fald [›] Blumebaamel [›] Ardäppelkreidrich [›] Ardäppelpamperle [›] Hiehnersaarb [›] Mulm [›] Naa, do war setter Mulm unten, do ho iech gar nischt meh gesahe un wollt ah net nei traten in dann ↗Schmand. [›] Vuglbeer [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
rot
Die Ampel (Lichtsignalanlage) war noch nicht rot! De Ampl war noch net rut!
holb1
halb
es ist 13:30 Uhr s is holb zwehe Wir machen keine halben Sachen, wir machen es gleich richtig. Holbe Sachn machn mir net, mir machns glei richtsch.
Charschiering, de 

(Theater, Film, Fernsehen) Schauspieler übertreibt in seiner Rolle; Aufregung [frz. Chargierung, Charge]
Krautbobl, dr
Vogelscheuche; kleine verlumpte Person
Bewee, is 

Küchenzeile, Küchenschränke; Schanktisch [wörtlich: Büfett]
Die Tassen stehen im Küchenschrank, gleich vorn! De Tippln stieh im Bewee, glei vorn dra!
Auswahl der Kategorien |