
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "scheppn"

schöpfen <Verb>
Bei Huchwassr in Kallr musstn mor friehr scheppn, itze hammr ne Pump. ... Bei Hochwasser im Keller mussten wir früher schöpfen, jetzt haben wir eine Pumpe.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Schlitten fahren; allgemein: auf Schnee rutschen <Verb>
[zeitwoerter]


blechen; bezahlen <Verb>
Dodrfier warste ganz schie blechn kenne. ... Dafür wirst du ganz schön blechen können.

nervig; aufdringlich
Gecht mol die tuttniche Fliesch naus! ... Jagd mal diese aufdringliche Fliege hinaus!

gemein; eingeschnappt <Adjektiv>
War mor net ietzsch! ... Nicht so gemein werden!

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]
Auswahl der Kategorien |