Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Schtaadtel"



Jöhstadt (Stadt im Erzgebirgskreis) [gemeinden]
Schtaadtel liecht drum uff dr Juchheh' ... Jöhstadt liegt sehr hoch oben



Weitere erzgebirgische Wörter:


Rehr, de
die Röhre; auch Fernseher
Is dr Brotn schu in dr Rehr? ... Ist der Braten schon in der (Ofen-) Röhre?

nun
Nu giehts lus! ... Nun geht es los!
Wos saste nu? ... Was sagst du nun?

rangehen <Verb>
dar gieht ra wie Blicher ... der geht ran wie Blücher
Die kumme net ze dir, du musst do schu mol ragieh. ... Die kommen nicht zu dir, du musst da schon mal rangehen.

streng riechen, stinken muchten <Verb>
De Brieh in dein Wasserfass fängt ah schie wieder ah ze mocheln. ... Das Wasser in deiner Regentonne fängt auch langsam an zu riechen

Hudelei, de
Durcheinander, schlechte unsaubere Arbeit; Ärger; Schererei; körperliche Beschwerden
Hudelei mit 'm Nischel ... Kopfschmerzen

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]