
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "spitzsch"

spitzig, spitz; 1. schmal zulaufend; 2. abgezehrt; 3. etwas bemerken
Die Pfleck sei spitzsch genung. ... Die Pflöcke sind spitz genug.
Die Mad sah abr spitzsch in Gesicht aus. ... Das Mädchen sah aber schmal im Gesicht aus.
War net esu spitzsch. ... Lass deine spitzen Bemerkungen.
Die Mad sah abr spitzsch in Gesicht aus. ... Das Mädchen sah aber schmal im Gesicht aus.
War net esu spitzsch. ... Lass deine spitzen Bemerkungen.
Weitere erzgebirgische Wörter:


X-er, de
X-Beine

Trei, de
Treue
De Trei gibts schu nuch! ... Die Treue gibt es wirklich noch!

zum xten, zum soundsovielten, zum wiederholten Mal, oft
Zun xtn Mol hob iech dr dos gesaat! ... Zum wiederholten Mal habe ich dir das gesagt!

geradehin bis zum Ende; entlang [wörtlich: zu Ende] (i. d. R. Verwendung mit Richtungsangaben)
Ich gih dann Wag zengst Dinge hie. ... Ich geh den Weg entlang (ohne Ziel, bis zum Ende)
Prost zengst rim! ... Prost an alle!
Prost zengst rim! ... Prost an alle!

Stitz, de
die Stütze oder verkürzt für Stützpfahl
Wenn dar Baam keene Stitz kriecht, hats ne bein nächstn Windstuß im. ... Wenn der Baum keinen Stützpfahl bekommt, haut es ihn beim nächsten Windstoß um.
Auswahl der Kategorien |