
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "(E) Überkürzen"
Überkurze oder entfallene Vokale werden möglichst nicht angeführt [1].
Beispiele:
Beispiele:
[1] redn, dr Schlietn, is Stindl (Stündchen), sitzn (sitzen), de Kinnr (Kinder), vr- (ver-), mr (mir, wir)
Weitere erzgebirgische Wörter:
sehr viel [wörtlich argviel]
Zinkrich, dor
Verzinkte Blechwanne, oder generell aus Zinkblech gefertigt, früher zum Wäsche waschen benutzt oder auch als Zinkbadewanne [haus]
In der Zinkwanne wurde das Badewasser schnell kalt. In dann Zinkrich wur allemol es Boodwasser schnell kalt.
einnehmen (Medikament); verdienen (Geld)
Du musst auch noch deine Medikamente einnehmen. Musst aa noch einamme! Wir müssen auch wieder mal einen zusammen trinken. Mir missn aa wiedr mol en einamme! Was wird er denn verdient haben. Wos werdr de eignomme homm?

Mainzle, de
Weidenkätzchen
Die Weidenkätzchen sind das Erste, was die Bienen finden. De Mainzle sei is Arschte, wos de Binne finne.
zum xten, zum soundsovielten, zum wiederholten Mal, oft
Zum wiederholten Mal habe ich dir das gesagt! Zun xtn Mol hob iech dr dos gesaat!
Auswahl der Kategorien |