
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Vorsilben"
Vorsilben
im [›] dr [›] iebr [›] rim [›] unr [›] nunr [›] o- [›] su [›] nei [›] zomm [›] a- [›] runnr- [›] hie [›] hamm- [›] u- [›] ei [›] huch [›] riebr [›] niebr [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:

X-er, de
X-Beine
absteigen <Verb>
Radfahrer müssen hier absteigen! Rodfahrer missn hier ohsteign! Unsere Fußballer werden doch hoffentlich nicht absteigen. Unnre Fußballr warn doch hoffntlich net ohsteign.
habt ihr (?)
Habt ihr Durst? Hobtr Durscht?
bemühen, kümmern <Verb> [zeitwoerter]
Sie wollen sich bemühen? Na mal sehen ob das klappt! Se wolln siech bemiehe? Na mol sah!
Pfeif, de
die Pfeife (Musikinstrument; Gerät zum Rauchen; Penis; unfähiger, ängstlicher Mensch; Versager)
Fußballer lenken von sich ab und sagen, der Schiedsrichter sei eine Pfeife. De Fußballr lenkn von siech ab un sah, dr Schiedsr wär ne Pfeif. Den sieht man nur mit der Tabakspfeife im Mund. Dan siste bluß mit dr Pfeif in dr Gusch.
Auswahl der Kategorien |