
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "zuppn"

zupfen <Verb>
Nu habtr an dan Bliemle rimgezuppt, itze sah se aus wie e Basn. ... Nun habt ihr an den Blumen herumgezupft, jetzt sehen sie wie ein Besen aus.
Weitere erzgebirgische Wörter:

unterste
... mach de unnerschte Schublod auf ... ... ... mach die unterste Schublade auf ...

einfältig
Du eefällischer Dingrich! ... Du einfältiger Kerl!

Tutngraabr, dr
Totengräber; 1. jemand, der [auf einem Friedhof] Gräber aushebt; 2. Aaskäfer, der kleine Tierkadaver als Nahrung für seine Brut vergräbt

nach oben stehen (z.B. die Haare) [wörtlich: stürzeln] <Verb>
Dei Hoor starzln abr heit. ... Dein Haar steht aber heute hoch. (es steht zu Berge)

lärmen, laut weinen, schreien [wörtlich: plärren] <Verb>
Du musst de Kinnr aa mol plerrn lossn, net glei rimtrogn. ... Du musst die Kinder auch mal schreien lassen, nicht gleich herumtragen.
Auswahl der Kategorien |