
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "aufzieh"

1. nach oben ziehen, etwa zum Öffnen; 2. ein Uhrwerk mit Feder aufziehen; 3. (umgangssprachlich) jemanden necken, provozieren
Dos is zugeschwaaßt, do musste arscht die Folie aufzieh. ... Das ist zugeschweißt, da musst du zuerst die Folie aufziehen.
Loss diech doch net esu aufzieh. ... Lass dich doch nicht so necken.
Loss diech doch net esu aufzieh. ... Lass dich doch nicht so necken.
Weitere erzgebirgische Wörter:

De Brieh in dein Wasserfass fängt ah schie wieder ah ze mocheln. ... Das Wasser in deiner Regentonne fängt auch langsam an zu riechen

kaputtspielen <Verb>
Nischt blebt ganz, olles ward zrtamprt. ... Nichts bleibt ganz, alles wird kaputtgespielt.

Karmes, de
Kirmes; Kirchweihe
Ze eirer Karmes komme mir. ... Zu eurer Kirmes kommen wir euch besuchen.

reinemachen, saubermachen <Verb>
Die Fraa kaa warklich bluß noch reemachn! ... Diese Frau kann wirklich nur noch saubermachen!

umso
... je schnellr, imse bessr. ... ... je schneller, umso besser.
Auswahl der Kategorien |