
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Blachbichs, de"

Blachbichs, de 

Blechbüchse
Du hast Blachbichs mit Blackbox vrwachslt. ... Du hast Blechbüchse mit Blackbox verwechselt.
Weitere erzgebirgische Wörter:

pochen, schlagen, prügeln <Verb>
Die puchn Nähl in de Wand. ... Sie schlagen Nägel in die Wand.
Die redn net zamm, die puchn siech glei. ... Die sprechen nicht miteinander, die schlagen sich gleich.
Die redn net zamm, die puchn siech glei. ... Die sprechen nicht miteinander, die schlagen sich gleich.

liegen <Verb>
Itze liescht dar warklich noch im Bett! ... Jetzt liegt der wirklich noch im Bett!
Ze Mittich loch dar immr noch. ... Mittags lag der immer noch.
Ze Mittich loch dar immr noch. ... Mittags lag der immer noch.

heimlich schauen, durch ein Schlüsselloch schauen, lunsen <Verb> {luntsǝn}
Nu lunsn se schu wiedr hinnr de Gardine. ... Nun gucken sie schon wieder heimlich hinter den Gardinen.

Bimml, de 

die Bimmel (die Glocke)

unverschämt
War mr bluß net uvrschamt! ... Werde bloß nicht unverschämt!
De Benzinpreis sei uvrschamt huch. ... Die Benzinpreise sind unverschämt hoch.
De Benzinpreis sei uvrschamt huch. ... Die Benzinpreise sind unverschämt hoch.
Auswahl der Kategorien |