
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "eb"

ob
Iech wess net, eb se schu do sei. ... Ich weiß nicht, ob sie schon da sind.
Weitere erzgebirgische Wörter:

woher
Wuhaar wesst dee du dos? ... Woher weißt denn du das?

tapsig; plump, schwerfällig, tolpatschig, träge, unbeholfen
Dar is su tappsch, bei dan klappt nischt. ... Der ist so unbeholfen, bei dem klappt nichts.

der Länge nach <Adv.>
dar is längelank hiegflung ... der ist der Länge nach hingefallen

einladen; ein Fahrzeug beladen; jemand als Gast zu sich bitten <Verb>
Mach fix beim Eilodn. ... Mach schnell beim Einladen.
De Nachbarn missmor endlich mol eilodn. ... Die Nachbarn müssen wir endlich mal einladen.
De Nachbarn missmor endlich mol eilodn. ... Die Nachbarn müssen wir endlich mal einladen.

Klapskanter, dr siehe auch ↗Kanner
Verrückter, weltfremder Spinner, (Siehe auch ↗Schnakenhascher [ausstrahlung, freundschaft, maenner, partnerschaft]
Loss ja dei Määd net miet dann Klapskanter giehe! ... Deine Tochter soll sich nicht mit diesem Spinner einlassen.
Auswahl der Kategorien |