
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "enannr"

einander; eine[r] der/dem anderen, eine[r] den anderen; sich/uns/euch gegenseitig, wechselseitig
Die vrtraue enannr. ... Sie vertrauen einander.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Dienstag [wochentage]

antreten <Verb>
Nu darfr bein TÜV nochmol atraatn ... ... Nun darf er beim TÜV nochmal vorfahren ...

stark, enorm; tüchtig [wörtlich: tüchtig] (zur Verstärkung)
Dar hot sich tichtsch ahgstrengt, geholfn hots abr net. ... Der hat sich enorme Mühe gegeben, geholfen hat es aber nicht.

Erscht gings huch, abr uhm gings wiedr ehm hie. ... Erst ging es hoch, aber oben ging es wieder eben hin.
Mr kaa ehm net drinne stackn. ... Man kann eben nicht drin stecken.
Iech hob bezohlt, nu sei mr abr ehm. ... Ich habe bezahlt, nun sind wir aber ausgeglichen.
Mr kaa ehm net drinne stackn. ... Man kann eben nicht drin stecken.
Iech hob bezohlt, nu sei mr abr ehm. ... Ich habe bezahlt, nun sind wir aber ausgeglichen.

Schlachtschkät, de
Schlechtigkeit (das Schlechtsein)
Seine Schlachtschkät wardr schu emol bießn. ... Seine Schlechtigkeit wird er schon einmal büßen.
Auswahl der Kategorien |