
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Fladrwisch, dr"

Fladrwisch, dr
Gänseflügel, Büschel von Federn mit Stiel zum Abstauben; unruhiger, oberflächlicher Mensch [wörtlich: Flederwisch]
Mitn Fladrwisch kimmste aa in de Eck. ... Mit dem Flederwisch kommst du auch in die Ecke.
Dar Gung is e richtschr Fladrwisch.. ... Der Junge ist so unruhig.
Dar Gung is e richtschr Fladrwisch.. ... Der Junge ist so unruhig.
Weitere erzgebirgische Wörter:

einig
eenig Vodrland ... einiges Vaterland

abknöpfen; 1. (Angeknöpftes) abnehmen; 2. jemandem, ohne dass er sich dagegen recht wehren, sträuben kann, einen Geldbetrag abnehmen <Verb>
1. Die Kapuz kaste von dar Gack ohkneppn. ... 1. Die Kapuze kannst du von der Jacke abknöpfen.
2. Mr dachtn, de Polezeier wolltn uns wos ohkneppn, de Belehrung war uns dann lieber. ... 2. Wir dachten, die Polizisten wollten uns Geld abknöpfen, die Belehrung war uns dann lieber.
2. Mr dachtn, de Polezeier wolltn uns wos ohkneppn, de Belehrung war uns dann lieber. ... 2. Wir dachten, die Polizisten wollten uns Geld abknöpfen, die Belehrung war uns dann lieber.

Quatschln, de
die Zwetschgen (Pflaumen)
Eire Quatschln sei abr heir klaa gerotn. ... Eure Zwetschgen sind aber in diesem Jahr klein geraten.

schon
Nee danke, iech hob schie gassn. ... Nein danke, ich habe schon gegessen.

Kanapee, is
Sofa [frz. canape]
Itze leech iech miech erschtemohl uffn Kanapee. ... Ich muß jetzt erst einmal ein Nickerchen machen. [befinden]
Auswahl der Kategorien |