
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Intelligenz"
Gescheitheit, Klugheit, Scharfsinn, Schlauheit, Weisheit
der hot alles annere, ner ka Gehern in Kopp [›] dumm wie Hawrstruh [›] Tagaff [›] Su e Plootz! [›] Plootz [›] gescheit [›] dar ward in sann Lahm net gescheitr [›] Zumpl [›] Toffl [›] vigilant [›] Dar wär beschlong? Nee: bekloppt issr. [›] bled
[›] eweng dumm is scho schie, awr e su bleed is zeviel
[›] Latschgusch [›] der is ja mit dr Pudelmitz geschloong [›] der hots Ghernkastl drfrorn [›] dar hot s ↗Pulvr net drfundn
[›] dar/das bleekt vor Dummhät
[›] der hot dreimol hier gschriern, olse de Dummhät ausgetalt homm
[›] wenn Dummhät wieh tet, misst der Tog und Nacht brilln [›]






Weitere erzgebirgische Wörter:
Eibrachr, de
Einbrecher
Die Einbrecher haben sie geschnappt. De Eibrachr hammse drwischt.
gestochert <Verb>
In diesem Wespennest hätte ich nicht hinein gestochert. In dan Wespnnast hätt iech net neigestarlt.
untersuchen <Verb>
Sie haben untersucht aber nichts gefunden. Die hamm unnrsucht abr nischt gefunne.
Dein Kleid sieht unordentlich aus. Dei Klaad is ganz verpfuutscht, dos ↗gakt.
säge <Verb>
Säge den dürren Baum um. (Fälle den dürren Baum.) Saach dan darrn Baam im.
Auswahl der Kategorien |