
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Brauchtum"
Brauchtum, Traditionen
Fosnd [›] Huchneigahr [›] Innernecht [›] Fosndknacker [›] Schneid dir ja kenne Haar in de Innernecht! [›] Sunntichs ginne se alle in de Kerch [›] Wulbordnohmd [›] Hexnfeir [›] drham is drham
[›] Haxnfeir [›] A nei Gahr! [›] Gehanne [›] Kaffekränzl [›] Kaffekranzl [›] Karzl [›] mitten im ↗Gelaam [›] Mondputzer [›] Röckerne [›] Sandhusn [›] ze Rocken gehen [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
Kamuff, is (auch dr)
dummer, mürrischer Kerl (auch als Schimpfwort) [ital. camuffo = Betrüger, Halunke]
abwinken <Verb>
Der Arzt hat nur abgewinkt ... Dr Dok tot bluß owinkn ...
durchaus, unbedingt, überhaupt [frz. partout = überall] <Adv.>
Die blöde Flasche will überhaupt nicht aufgehen. Die bleede Flasch will partu net aufgiehe!
getrunken (meist in Verbindung mit Alkohol) <Verb> (kommt von ↗Finknnappl) [trinken]
Wir hatten ganz schön einen getrunken gestern. Mier hom gestern ganz schie en genapplt. 🥴
Rumpl, de
Waschmaschine, Gerät zum Getreide/Kartoffeln reinigen
Auswahl der Kategorien |