
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Haabeitel, dr"

Haabeitel, dr
Heuboden, in alten Bauernhäusern der Spitzboden wo das Heu für den Winter gelagert wurde. Meist noch mit einem Heukran an der Giebelseite und einer Fallrutsche bis in den Stall. [landwirtschaft]
Weitere erzgebirgische Wörter:

Krautwickl, dr
Kohlroulade [speisen]

zurückstellen, hinstellen, etwas an einen Ort stellen <Verb>
Du warscht dos Fahrrod wiedr harstelln, du hast Bier gesoffn. ... Du wirst das Fahrrad wieder herstellen, du hast doch Bier getrunken.

heimlich reden <Verb>
Net tuschln, mir wollns aa härn. ... Lauter sprechen, wir möchten es auch hören.

böse <Adjektiv>
Dos war ne biese Iebrraschung. ... Das war keine gute Überraschung.
Muss iech arscht bies warn? ... Muss ich erst wütend werden?
Du hast abr enne biese Schwast. ... Du hast aber eine böse Schwester.
Mit mein biesn Fuß kaa iech net ins Wasser. ... Mit meinem entzündeten Fuß kann ich nicht ins Wasser gehen.
Muss iech arscht bies warn? ... Muss ich erst wütend werden?
Du hast abr enne biese Schwast. ... Du hast aber eine böse Schwester.
Mit mein biesn Fuß kaa iech net ins Wasser. ... Mit meinem entzündeten Fuß kann ich nicht ins Wasser gehen.


herunterdrehen, vermindern; zurücknehmen
Namm ner de ↗Haazing a wing zerick. Hierde is eene ↗Dämse! ... Dreh die Heizung bitte etwas runter. Hier ist es sehr warm.
Auswahl der Kategorien |