
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "knaupln"

kauen, an etwas herumkauen <Verb>
Du sollst net an de Fingernähl knaupln! ... Du sollst nicht an den Fingernägeln kauen!
Weitere erzgebirgische Wörter:

meinen
Vleicht maane die dos gar net bies. ... Vielleicht ist das gar nicht böse gemeint.

s gieht rund imedim ... betrunken sein; es dreht im Kopf

lärmen, laut weinen, schreien [wörtlich: plärren] <Verb>
Du musst de Kinnr aa mol plerrn lossn, net glei rimtrogn. ... Du musst die Kinder auch mal schreien lassen, nicht gleich herumtragen.

ohrfeigen (ins Gesicht schlagen)
Wu dar de gruße Gusch hatt, do tot dar eene gefanstrt krieng ... suwos kaa mor doch annersch klärn. ... Als der so den großen Mund hatte, da bekam er ein kräftigen Schlag ins Gesicht ... so etwas kann man doch anders klären.

S is olles in Eemr. ... Es ist alles kaputt.
Auswahl der Kategorien |