
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Wetter"
Wetter, Klima, Wettererscheinungen
flämln [›] wabln [›] finkln [›] Nabl [›] treppln [›] areimln
[›] schlosen [›] Ugwittr [›] draaschn
[›] draschn
[›] Bahschlieten [›] Pärpelie [›] Popl [›] Schmand [›]



Weitere erzgebirgische Wörter:
Schlitten fahren; allgemein: auf Schnee rutschen <Verb>
[zeitwoerter]

Ypselon, is
Ypsilon
Du kannst mir kein Ypsilon für ein U vormachen!, du nicht Du kaast mr kee Ypselon fier e U viermachn, du net!
Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war. de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor.
Ziech, de
Ziege
Die Ziege ist so verwöhnt, die frisst nicht einmal das schöne Gras. De Ziech is su verwähnt, die frisst net mol dos schiene Gros. So eine blöde Ziege, was hat die gesagt? Su ne bleede Ziech, wos hot die gasaht?
anständig <Adjektiv>
Der hat anständige Kinder. Dar hot astännige Kinnr.
Auswahl der Kategorien |