
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "schlöffern"

miech schlöfferts ,ich gähne bin müde
Weitere erzgebirgische Wörter:

Uff eemol ward mrs su termlich... ... Auf einmal wird es mir so schwindlig ...

Gemar, is; Gemahr
Dei Gemar hob iech soot. ... Deine Märchen habe ich satt.

Neigrosch, dr
der "neue Groschen" althergebrachte Bezeichnung für die 10 Pfennig Münze Mit Einführung von Euro und Cent völlig aus dem Sprachgebrauch verschwunden.
Eh Brotl kam frieher en Neigrosch. ... Ein Brötchen kostete früher 10 Pfennige

Illrn, de
Eltern
Du sollst uff deine Illrn heern, die warn schie racht hom. ... Du sollst deinen Eltern gehorchen, die werden schon Recht haben.

nörgeln, meckern, kritisieren <Verb>
Ihr kennt nur dorwiern. ... Ihr könnt nur nörgeln.
Auswahl der Kategorien |