
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Sparrlich, dr"

Sparrlich, dr
Sperling
Machne saa Sparrlich annre Spaatz. ... Manche sagen Sperling andere Spatz.
Iech saa doch net Sparrlich ze meiner Fraa, bist wuhl bleede. ... Ich sage doch nicht Sperling zu meiner Frau, du bist wohl blöd.
Iech saa doch net Sparrlich ze meiner Fraa, bist wuhl bleede. ... Ich sage doch nicht Sperling zu meiner Frau, du bist wohl blöd.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Freind, dr
der Freund
Du bist mei Freind. ... Du bis mein Freund.

Pfitz, de
Pfütze j
in de Pfitz tratn ... in die Pfütze treten
Mr flieng iebr de gruße Pfitz. ... Wir fliegen nach Amerika.
Mr flieng iebr de gruße Pfitz. ... Wir fliegen nach Amerika.

geblieben
Viele sei fort, mir sei gebliem. ... Viele sind fortgegangen, wir sind geblieben.

bluß
2

unbedeckt, nackt
Esu bluß (nacksch) kaste net gieh, du hulstr en Tut. ... So bloß kannst du nicht gehen, du holst dir den Tod (du erkältest dich).

abknöpfen; 1. (Angeknöpftes) abnehmen; 2. jemandem, ohne dass er sich dagegen recht wehren, sträuben kann, einen Geldbetrag abnehmen <Verb>
1. Die Kapuz kaste von dar Gack ohkneppn. ... 1. Die Kapuze kannst du von der Jacke abknöpfen.
2. Mr dachtn, de Polezeier wolltn uns wos ohkneppn, de Belehrung war uns dann lieber. ... 2. Wir dachten, die Polizisten wollten uns Geld abknöpfen, die Belehrung war uns dann lieber.
2. Mr dachtn, de Polezeier wolltn uns wos ohkneppn, de Belehrung war uns dann lieber. ... 2. Wir dachten, die Polizisten wollten uns Geld abknöpfen, die Belehrung war uns dann lieber.
Auswahl der Kategorien |