
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "(H) Mitlaute"
Die Unterscheidung zwischen d, t und b, p wird zugunsten B. aufrecht erhalten, obwohl diese Unterscheidung sprachlich nicht vorhanden oder vertauscht ist.
Weitere erzgebirgische Wörter:
wurde <Verb>
Sie wurde ewig nicht fertig. Se wur ewig net fartsch.
schlürfen, zutschen <Verb>
Bei dem Zutschen hört man wie es schmeckt. Bei dan Zutschn härste wies schmeckt.
schachern (Schacher treiben) <Verb>
Wir mussten schachern (feilschen) bis der Preis gepasst hat. Mir mussten tschachern bis dor Preis gepasst hot.
ehe er, bevor er
Der beißt sich eher auf die Zunge, als dass er sich entschuldigt. Dar besst siech ehrer uff de Zung, als dassr siech entschuldscht.
räuchern; 1. etwas dem Rauch aussetzen, damit es haltbar wird; 2. Räucherkerzen oder Räucherstäbchen abbrennen; 3. wenn Tabakraucher die Umgebung verräuchern <Verb>
Soll es die frische oder die geräucherte Leberwurst sein? Solls die frische oder die geräächrte Laabrworscht sei?
Auswahl der Kategorien |