
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Tichl, is"

Tichl, is
Tuch [wörtlich: Tüchlein]
Schnupptichl, Rotztichl ... Taschentuch
Wischtichl ... Geschirrtuch
Wischtichl ... Geschirrtuch
Weitere erzgebirgische Wörter:

belügen <Verb> [zeitwoerter]
Mir markn, wenn mor uns beliegn will. ... Wir merken, wenn man uns belügen will.

Annaberger Kät; größtes Volksfest im Erzgebirge (jeweils zum Trinitatisfest, dem Fest der heiligen Dreieinigkeit von Gott Vater, Sohn und Heiligem Geist, wurde das Fest seit 1520 gefeiert, das war im Volksmund das "DreiänichKÄTsfast", das abgekürzt nur noch KÄT genannt wurde)
Uff dr Annabarger Kät (auch: Kat) wars wiedr schie. ... Auf der Annaberger Kät war es wieder schön.

Ausruf "Jesus Maria!"

Beweschung, de
Bewegung
De Beweschung is su wie de Verpfleschung. ... Die Bewegung ist so wie die Verpflegung.


Tschaukl, de
Schaukel
Du wolltst aa de Tschaukl noch amoln. ... Du wolltest auch die Schaukel noch anstreichen.
Auswahl der Kategorien |