
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "zammnammerisch"

bescheiden, sparsam Lößnitz
A bissel mehr zammnammerisch wär fei a net schlacht. ... Ein wenig mehr Bescheidenheit wäre nicht schlecht.
Weitere erzgebirgische Wörter:

schlendern, trödeln, ohne ziel umherlaufen; langsam arbeiten, trödeln [wörtlich: langberen]

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

vorlesen <Verb>
... tu ne wos vierlaasn, dann schleeftr schu ... ... ... lies ihm etwas vor, dann schläft er schon ...

Charschiering, de 

(Theater, Film, Fernsehen) Schauspieler übertreibt in seiner Rolle; Aufregung [frz. Chargierung, Charge]

läuten <Verb>
Wesst du, warim die lautn? ... Weißt du, warum geläutet wird?
Auswahl der Kategorien |