Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Hoor, de"



Hoor, de
Haare <)) [koerper]
Dar find egal Hoor in dr Supp. ... Der findet immer ein Haar in der Suppe. (Der hat an allem etwas auszusetzen.)



Weitere erzgebirgische Wörter:


Illrn, de
Eltern
Du sollst uff deine Illrn heern, die warn schie racht hom. ... Du sollst deinen Eltern gehorchen, die werden schon Recht haben.

zum xten, zum soundsovielten, zum wiederholten Mal, oft
Zun xtn Mol hob iech dr dos gesaat! ... Zum wiederholten Mal habe ich dir das gesagt!

dabei
... iech hob ne drbei drwischt. ... ... ich habe ihn dabei erwischt.
... dodrbei wolltr wos Guts machn. ... ... dabei wollte er etwas Gutes tun.

Tschacher, dor
der Schacher (von Gewinnsucht, von kleinlichem, hartnäckigem Streben nach dem größtmöglichen Vorteil bestimmtes Aushandeln von Preisen, von geschäftlichen Abmachungen)
Uffm Basar un in dor Poletik gibt's zeviel Getschacher. ... Auf dem Basar und in der Politik gibt es zuviel Geschacher.

Milich, de
Milch [speisen]
Pass uff de Millich auf, die kocht glei iebr! ... Pass auf die Milch auf, die kocht gleich über!
blaue Milich ... mehrfach entrahmte Milch
se lefft ieber ... sie (die Milch) kocht über
abgescheppte Milich ... einfach entrahmte Milch

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]