
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kindstaaf, de"

Weitere erzgebirgische Wörter:

wacklig, nicht mehr ganz intakt <Adj.>

müssen wir (?)
Missmor heit schu eikafn gieh? ... Müssen wir heute schon einkaufen gehen?

schnell bewegen <Verb>
Deine Wäsch pledert ganz schie, die is ball trockn. ... Deine Wäsche flattert ganz schön, die ist bald trocken.
Die Mopeds kame agepledert, dos war kaane dreißsch. ... Die Mopeds kamen angerast, das waren keine dreißig Kilometer pro Stunde.
Die Mopeds kame agepledert, dos war kaane dreißsch. ... Die Mopeds kamen angerast, das waren keine dreißig Kilometer pro Stunde.

zum xten, zum soundsovielten, zum wiederholten Mal, oft
Zun xtn Mol hob iech dr dos gesaat! ... Zum wiederholten Mal habe ich dir das gesagt!

In Geyer gibt's Dinger, die gibt's sonst nerngstwu annersch. ... Da gibt's Worte die gibt's sonst nirgendwo.
↗Bahschlieten ↗Barberüpel ↗Määd ↗Määden manniche sei ah ↗Schüppelmieneln ↗Schmattlich
↗Bahschlieten ↗Barberüpel ↗Määd ↗Määden manniche sei ah ↗Schüppelmieneln ↗Schmattlich
Auswahl der Kategorien |