
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "lawet"

wacklig, nicht mehr ganz intakt <Adj.>
Weitere erzgebirgische Wörter:

<is Aach; de ↗Aang>
im e Aach ... beinahe, knapp daneben <wörtlich um ein Auge>
rute Aang ... rote Augen
im e Aach ... beinahe, knapp daneben <wörtlich um ein Auge>
rute Aang ... rote Augen

siehst Du (vorwurfsvoll, überzeugt)
Siste, siste, iech hobs gesaht. ... Siehst du, ich habe es gesagt.
Siste se? ... Siehst du sie?
Siste se? ... Siehst du sie?

saugen, zutschen [wörtlich: zuzen] <Verb>
De Bayern zuzln de Weißworscht aus. ... Die Bayern zuzeln die Weißwurst aus.

Lumich, dr
liederlicher, unzuverlässiger Mann
Su en Lumich hätt iech schu lang nausgehaa. ... So einen unzuverlässigen Kerl hätte ich schon längst rausgeworfen.
Dass die su en Lumich nimmt, nee! ... Dass die so einen nimmt, nein!
Dass die su en Lumich nimmt, nee! ... Dass die so einen nimmt, nein!

Chamzr, dr
Einwohner von Chemnitz
Chamz is net weit wag vom Arzgebirg, trotzdam hamm Chamzr zun Teel Schwierigkätn, unnre Sproch ze vrstiehe. ... Chemnitz ist nicht weit weg vom Erzgebirge, trotzdem haben Chemnitzer zum Teil Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen.
Auswahl der Kategorien |