
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Papp, de"

Papp, de
Pappe; scherzhaft für den "Trabant" aus der DDR (Die Beplankung der selbsttragenden Karosserie besteht teilweise aus baumwollverstärktem Phenoplast - also nicht aus Pappe sondern aus Duroplast)
Hattst du aah ne Pappe? - Wos dee sist! ... Hattest du auch einen Trabi? - Was denn sonst!
Weitere erzgebirgische Wörter:

abwinken <Verb>
Dr Dok tot bluß owinkn ... ... Der Arzt hat nur abgewinkt ...

ungestört
In dor Kich sei mor ugestärt. ... In der Küche sind wir ungestört.

wie; auch für adverbiales "als"
Wie iech akam, war ar schie wag, ... Als ich ankam, war er schon weg.

schlaff, wacklig, nicht fest od. starr, locker; kraftlos schwach [wörtlich: lapperig]
Dos sei doch die lapprichn Rostr, die ugebriehtn. ... Das sind doch die lapperigen Roster, die ungebrühten.

s gieht rund imedim ... betrunken sein; es dreht im Kopf
Auswahl der Kategorien |