
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "klippln"

klöppeln (erzgebirgische Handwerkskunst) <Verb>
Klipplzeich: Klipplsack, Klippln, Klipplgarn, Klipplnodln ... Klöppelzeug: Klöppelsack, Klöppel, Klöppelgarn, Klöppelnadeln
Weitere erzgebirgische Wörter:

jucken (Reizung der Haut oder des Gemüts) <Verb>
Deine Stichelei schuckt miech net. ... Deine Stichelei juckt (stört) mich nicht.
Die Brennnesseln schuckn wie sau. ... Die Brennnesseln jucken unheimlich.
Trink Nessltee, dar schuckt net! ... Trink Nesseltee, der juckt nicht!
Die Brennnesseln schuckn wie sau. ... Die Brennnesseln jucken unheimlich.
Trink Nessltee, dar schuckt net! ... Trink Nesseltee, der juckt nicht!

Su treiharz'sch wie die guckt... ... So treuherzig wie die aussieht... 🥰

Die fummln an dan Moped rim bis nischt meh gieht. ... Die hantieren so lange an dem Moped herum bis nichts mehr funktioniert.

Haste dan Tebs gehärt? ... Hast du das Getobe gehört?
Mei Nachbar is dor Tebser. ... Mein Nachbar hat diesen Lärm gemacht.
Mei Nachbar is dor Tebser. ... Mein Nachbar hat diesen Lärm gemacht.

Eine(r), der (sehr viel) dummes Zeug redet. Latschn (sprechen) Gusch für Mund [ausstrahlung, gehabe, wesenszug, intelligenz, verstand, schimpfwoerter]
wos redst denn du alte Latschgusch wieder for dumms Zeich? ... Was sprichst Du wieder für ein dummes Zeug?
Auswahl der Kategorien |