Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Hunger"



Hunger
Spackfettbemm  [] Wirt, ner bring emol e Spackfettbemm ehar!  [] Heit Omd gibts bei unre Leit Spackfettbemm!  [] Rotzfadlsupp  []



Weitere erzgebirgische Wörter:


Blechbüchse
Du hast Blechbüchse mit Blackbox verwechselt. Du hast Blachbichs mit Blackbox vrwachslt.

die Explosion; 1. durch starken inneren [Gas]druck verursachtes, mit einem heftigen Knall verbundenes plötzliches Zerplatzen oder Zerbersten eines Körpers; 2. heftiger Gefühlsausbruch, besonders Zornes-, Wutausbruch; 3. rapides Ansteigen, Anwachsen
1. Eine Explosion, ein Knall, alles taghell ... ich wache auf und bin mit dem Bet zusammengekracht. 1. Enne Explosschon, e Knollerts, olles toghall ...iech weck auf un bie mitn Bett zammgekracht. 2. Vor Wut gab es bei ihm förmlich eine Explosion. 2. Vor Wut gobs bei dan farmlich ne Explosschon. 3. Nach einer Explosion der Preise muss auch eine Explosion der Löhne kommen. 3. Nach enner Explosschon bei de Preise muss aa ene Explosschon bei de Leehne kumme.

Milich, de
Milch [speisen]
Pass auf die Milch auf, die kocht gleich über! Pass uff de Millich auf, die kocht glei iebr! mehrfach entrahmte Milch blaue Milich sie (die Milch) kocht über se lefft ieber einfach entrahmte Milch abgescheppte Milich

Kratzer (auch Kralers)
An dem neuen Auto hat er schon einen Kratzer dran. An dan neien Auto hotr schu en Kraler dra.

Tauwetter
Tauwetter ist, wenn der Schnee das Eis schmelzen. Taawattr is, wenn dr Schnee un is Eis zrlääft. Tauwetter in der Politik ist für alle nützlich, weil da die Weisheit über die Dummheit die Überhand gewinnt. Taawattr in dr Poletik is for olle nitzlich, wall do de Weishaat ibr de Dummhaat de Iebrhand gewinnt.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]