
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Pflanzen"
Pflanzen
Ast [›] Vuglbeerbaam [›] Schwamme [›] Hiehnerserb [›] Maiblatle [›] Äppl [›] Fald [›] Blumebaamel [›] Ardäppelkreidrich [›] Ardäppelpamperle [›] Hiehnersaarb [›] Mulm [›] Naa, do war setter Mulm unten, do ho iech gar nischt meh gesahe un wollt ah net nei traten in dann ↗Schmand. [›] Vuglbeer [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
Rumpis, dr
Rumpf, Körper
Der ganze Körper war feuerrot, weil er in der Sonne eingeschlafen war. Dr ganze Rumpis war feierrut, wallr in dr Sonn eigeschlofn war.
Quatschln, de
die Zwetschgen (Pflaumen)
Eure Zwetschgen sind aber in diesem Jahr klein geraten. Eire Quatschln sei abr heir klaa gerotn.
hie2
hinüber, kaputt, tot
Der ist tot! Dar is hie!
lehnen <Verb>
Die Bretter lehnen am Schuppen. De Brattr lahne an dr Schupp.
gefürchtet
Ich habe mich nicht gefürchtet, aber gleichgültig war es mir auch nicht. Iech hob miech net gefarscht, abr aanerlaa war morsch aa net.
Auswahl der Kategorien |