
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Seil, de; (Seiln, de)"

Seil, de; (Seiln, de)
Säule; (Säulen); Stütze(n) eines Bauwerkes, eines großen Ganzen (einer Mannschaft, einer Gesellschaft, des kabinetts, der Opposition ...)
Die Seiln sei ze schwach! ... Diese Säulen sind zu schwach!
Weitere erzgebirgische Wörter:

die is neituich (die ist für Sex offen)

Sparrlich, dr
Sperling
Machne saa Sparrlich annre Spaatz. ... Manche sagen Sperling andere Spatz.
Iech saa doch net Sparrlich ze meiner Fraa, bist wuhl bleede. ... Ich sage doch nicht Sperling zu meiner Frau, du bist wohl blöd.
Iech saa doch net Sparrlich ze meiner Fraa, bist wuhl bleede. ... Ich sage doch nicht Sperling zu meiner Frau, du bist wohl blöd.

hinauswerfen <Verb>
Iech teet se nausfladern, wenn se mir su bleed kumme. ... Ich würde sie hinauswerfen, wenn sie mir so blöd kommen.

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

hineintreten <Verb>
Hundescheiße! Net neitratn! ... Hundescheiße! Nicht hineintreten!
Auswahl der Kategorien |