Dieses erzgebirgische Wörterbuch lebt von Ihrer aktiven Mithilfe. Sie kennen mit Sicherheit ein erzgebirgische Wort, welches hier noch nicht verzeichnet ist. Oder fällt Ihnen vielleicht zu einem vorhanden Stichwort ein treffendes Beispiel oder ein treffender Ausdruck ein? Eventuell sprechen Sie ein Wort anders aus oder es hat bei Ihnen eine andere Bedeutung? Scheuen Sie sich nicht, dieses hier auch einzutragen und leisten Sie somit einen großen Beitrag für ein Stück Kulturgut!
Leitfaden zum Verfassen und Ändern erzgebirgischer Wortbeiträge
Zum Verfassen eines neuen Wortbeitrags klicken Sie einfach auf den Link [Neues Stichwort], der auf jeder Seite angezeigt wird. Wollen Sie einen bestehenden
Beitrag ändern, so klicken Sie einfach rechts oben beim Stichwort auf [bearbeiten]. Für das Verfassen oder Ändern von Beiträgen müssen
Sie sich nicht anmelden; allerdings wird aus Sicherheitsgründen ein Sicherheitstext abgefragt. Ferner müssen Sie ohne Anmeldung
bei jedem Beitrag Ihre Daten neu eingeben. Einfacher ist es, wenn Sie sich einen eigenen Account anlegen lassen (hier klicken). Dann
entfällt die Sicherheitsabfrage und die Daten werden automatisch vorgeblendet.
Um dieses Wörterbuchs einfach und übersichtlich zu gestalten, ist es wichtig, dass die einzelnen Wortbeiträge so einheitlich wie möglich verfasst werden. Dies zu erreichen, soll der nachfolgende Leitfaden leisten. Lesen Bitte auch die Hinweise zur Schreibung erzgebirgischer Wörter (hier klicken).
Die Maske für Wortbeiträge
(1) Das Stichwort (Pflichtfeld)
Das Stichwort nennt das eigentliche erzgebirgische Wort, dem der Wortbeitrag gewidmet ist (Hinweise zur Schreibung). Es besteht in der Regel aus genau einem Wort. Nur wenn es sich um kurze festehende Fügungen handelt, sind mehrere Wörter als Stichwort gemeinsam angegeben. Alle anderen Wortverbindungen wie Sprichwörter, Wortgruppen oder ganze Sätze sind unter dem passenden Stichwort als Beispiele eingetragen. Mit dem Anfangsbuchstabe des Stichwortes ist der Wörterbucheintrag alphabetisch im Index einsortiert.
Substantive sind zusätzlich mit dem passenden Artikel versehen, um deren Geschlecht zu kennzeichnen.
Der Artikel folgt dabei dem Substantiv und wird durch ein Komma eingeleitet.
Tunk, de (weiblich)
Erdäpl, dr (männlich)
Renftl, is (sächlich)
Reflexive gebrauchte Verben sind zusätzlich durch ein nachgestelltes sich gekennzeichnet, welches durch ein Komma eingeleitet wird.
getraue, sich
Sollte die Notwendigkeit bestehen, einen Artikel nicht direkt nach seinem Anfangsbuchstaben einzusortieren, kann
der gewünschte Buchstabe durch ein & (Kaufmannsund) gekennzeichnet werden. Das Kaufmannsund wird im Wörterbuch nicht mit angezeigt.
Notwendig wird dies unter anderem,
wenn ein Stichwort eine feste Fügung ist und die alphabetische Einordnung nicht nach dem Anfangsbuchstabe sondern nach einem
hinteren Bestandteil vorgenommen werden soll. Folgendes
Beispiel würde alphabetisch unter K eingereiht.
Alte &Kuh
(2) Erklärung: (Pflichtfeld)
Die Erklärung nennt standardsprachlich die Bedeutung des Stichwortes. Die Erklärung kann somit auch als Übersetzung des Stichwortes vom Erzgebirgischen ins Hochdeutsche angesehen werden. Bei Stichwörtern mit mehreren, verwanden Bedeutungen, sind diese durch Komma oder Semikolon getrennt. Sind die Bedeutungen völlig verschieden, existieren unterschiedliche Wortbeiträge (siehe unter Nummer).
(3) Nummer: (Kannfeld)
Normalerweise hat ein Wortbeitrag genau eine bzw. eng verwandte Bedeutungen. In diesem Fall
muss das Feld Nummer immer leer bleiben. Es gibt jedoch auch Wörter, die zwar das gleiche Schriftbild,
aber völlig unterschiedliche Bedeutungsfelder aufweisen (sogenannte Homonyme). Jedes dieser Wörter wird dann
in einem eigenen Wortbeitrag behandelt. Um diese Beiträge voneinander unterscheiden zu können,
werden sie über das Feld Nummer entsprechend fortlaufend numeriert.
eibrockn1 = hartes Brot oder Semmel in Kaffee oder Suppe aufweichen
eibrockn2 = jemanden Ärger einhandeln
(4) Weiterführende Angaben (Kannfeld)
Um spezifischere Angaben zum Wortbeitrag machen zu können, sind Angaben zur Grammatik, zur Wortherkunft und zum Gebrauch möglich.
Diese Angaben werden durch unterschiedliche Klammern gekennzeichnet:
<Grammatikangaben in spitzen Klammern>
[Herkunftsangaben in eckigen Klammern]
(Gebrauchsangaben in runden Klammern)
Die Grammatikangaben umfassen Kennzeichnung der Wortart bis auf Substantive. Substantive werden durch
den entsprechenden Artikel im Stichwort gekennzeichnet (siehe oben bei Stichwort).
<Verb>, <Adj.>, <Adv.> usw.
Die Herkunftsangaben beschreiben die Herkunft der Wortes, sofern das zur Erklärung des Wortbeitrages sinnvoll ist. Häufig ist das
bei übertragener Bedeutung des Wortbeitrags der Fall.
Fliegnbaasuß [wörtlich Fliegenbeinsoße]
gollbittr [zu bitter wie Galle]
rimfatzn [wörtlich: herumfetzen]
virkeie [wörtlich: vorkauen]
Die Gebrauchsangaben geben die Verwendung bzw. Situation der Verwendung an:
(bei Verzweiflung)
(wenn jemand Ärger verursacht hat)
(5) Aussprache (Kannfeld)
Dieses Feld wird aktuell nicht verwendet.
(6) Beispiele und (7) Bedeutung (Kannfelder)
Das eigentliche Stichwort besteht in der Regel immer genau aus einem Wort. Um die Verwendung des Stichwortes
zu demonstrieren, können und sollten Beispielsätze oder -wendungen angegeben werden. Im Feld
Bedeutung kann dann die hochdeutsche Übersetzung des Beispiels angegeben werden.
Aufwosch: in an Aufwosch ... mit einem Mal
Flackl: e Flackl wu Schwamme stieh ... Eine Stelle im Wald wo Pilze wachsen
vrplempern: Zeit vrplemprn ... unnütz Zeit verbringen
Ein Spezialfall für das Beispiel ist die Angabe von Pluralformen bei Substantiven, falls diese von
der Standardpluralbildung abweichen. Dies erfolgt als grammatische Angabe mit spitzen Klammern:
Kartoffel <dr Erdäpl, de Erdäpln>
Ein weiterer Spezialfall ist die Angabe von Konjugationsmustern, ebenfalls in spitzen Klammern:
azettln <azettln, zettlte a, hat agzettlt>
(8) Index und (9) Kategorien (Kannfelder)
Der Index gibt die alphabetische Einordnung des Stichwortes unter dem jeweiligen Buchstaben an. Über die Kategorien können Sie das Stichwort verschiedenen Kategorien zuordnen. Unter diesen Kategorien werden die Stichwörter oder Beispielsätze dann gelistet.