
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Gemar, is; Gemahr"

Gemar, is; Gemahr
Dei Gemar hob iech soot. ... Deine Märchen habe ich satt.
Weitere erzgebirgische Wörter:

angeben; Angaben machen; prahlen, pranzen <Verb>
Dos musste bein Finanzamt agahm. ... Das musst du beim Finanzamt angeben.
... wie se heit wiedr agahm! ... ... wie sie heute wieder angeben (prahlen)
... wie se heit wiedr agahm! ... ... wie sie heute wieder angeben (prahlen)

laut schreien oder weinen [wörtlich blöken] <Verb>

(durch Reibung) einen hohen Ton von sich geben; auch: quietschen
Erngdwos pfietscht doch, do schleift doch ewos. ... Irgend etwas macht doch so ein Geräusch, da schleift doch etwas.

unruhig, aufgeregt [wörtlich: fickerig]
Bleib ruhig, war net su fickrich! ... Bleibe ruhig, werde nicht so aufgeregt!

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]
Auswahl der Kategorien |