Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Geburt"
Geburt, Schwangerschaft
Weitere erzgebirgische Wörter:
Cheselong, is 

das Sofa, Römersofa [frz. Chaiselongue]
Pfaarsammeln, de
Pferdeäpfel [wörtlich: Pferdesemmeln]
Mit Pferdeäpfeln kann man die Erdbeerpflanzen gut düngen. De Pfaarsammeln sei gut for de Erdbeerpflanzn.
Kriebs, dr
Kerngehäuse beim Kernobst (Äpfel, Birnen) Wird auch verwendet für schlechter Mensch ↗Kriebl
Das Kerngehäuse vom Apfel braucht man nicht mit essen. Vum Äppel ne Kriebs brauchste net miet assen. Dein kleiner Bruder ist kein guter Kerl. Dei klaaner ↗Brud is ah eh elender Kriebs.
ein Gestrick wieder lösen <Verb>
Die gestrickte Socke kannst du wieder auftrennen, die passt keinem! Dan gestricktn Socksch kaste wiedr auftriefln, dar passt ken! "Fitz und Triefel" ist ein schöner Handarbeitsladen (in Stollberg). "Fitz & Triefel" is e schienr Handarbeitslodn.
handgreiflich werden <Verb>
Mit dem sollte man sich nicht anlegen, der wird schnell handgreiflich. Mit dann kasste diech net alegn, dar ward ganz fix hampflich.
| Auswahl der Kategorien |