
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Gemeinden"
Gemeinden und Städte im Erzgebirge
Olbrnaa [›] Fruhnaa [›] Grinhaa [›] Kubr [›] Huhdorf [›] Gosdurf [›] Luch [›] Luuch [›] Miebe [›] Othal [›] Fennsberg [›] Schlaade [›] Schimpfld [›] Schiehad [›] Sehm [›] Staaberg [›] Taamerich [›] Tholm [›] Neiwies [›] Alterle
[›] Olbrhaa [›] Barnstee
[›] Borgschdorf
[›] Brünnels
[›] Barmsgrie [›] Braatnbrunn [›] Kinneschwall [›] Schlaadorf [›] Chamz
[›] Ebrdurf [›] Gahsbich [›] Herld [›] Schtaadtel [›] Bucke [›] Draabach [›] Gabels [›] Geeln [›] Geyer [›] Griehhäänchen [›] Grumbich [›] In Grumbich do wuhne de ↗Mondputzer [›] Grußrickschwall [›] Halbmonde [›] Hannsgörgnschtodt [›] Karzl [›] Kiehbarg [›] Kiehhaad [›] Mondputzer [›] Nenndorf [›] Sandhusn [›] Satzing [›]





Weitere erzgebirgische Wörter:
jener
der eine und der andere dar un genr
Zapm, dr
Zapfen
Pech haben, das Unglück auf seiner Seite haben en Zapm hamm
abreiben
Die Schale von der Zitrone musst du abreiben. De Schol vun dr Ziteru musste oreim.
abwinken <Verb>
Der Arzt hat nur abgewinkt ... Dr Dok tot bluß owinkn ...
Garlandn, de
Girlanden
Die Girlanden sind zu kurz. De Garlandn sei ze kurz.
Auswahl der Kategorien |