
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "aufhuckln"

Weitere erzgebirgische Wörter:

urinieren, pinkeln [wörtlich: sechen]
Itze gieh mor arscht mol seeng, de Zeit die ward schu rääng ... ... Jetzt gehn wir erst mal sechen, die Zeit wird dafür reichen ...

Ardäppelpamperle, is
Die Kartoffelbeere, die eigentliche (oberirdische) Frucht der Kartoffelpflanze [landwirtschaft, pflanzen]
De Ardäppelpamperle kamm'er gut uff'n Stacken aufspissen un fortflaadern. ... Die Kartoffelbeere auf ein Stöckchen aufhespießt eignet sich gut als Wurfgeschoss.

Zamkehrich, dr
Abfall, Zusammengekehrtes
Dr Zamkehrich kimmt in de Tonn. ... Das Zusammengekehrte kommt in die Tonne.

hart und fleißig arbeiten <Verb>
Mir rackern wie de Ackergäul un warn wie de Ponnys bezohlt. ... Wir arbeiten wie die Ackergäule und werden wie die Ponnys bezahlt.

Charschiering, de 

(Theater, Film, Fernsehen) Schauspieler übertreibt in seiner Rolle; Aufregung [frz. Chargierung, Charge]
Auswahl der Kategorien |