
Adventskalender 2020: Jetzt bei Facebook anmelden und keinen Türchen verpassen. Zum Kalender ➤
Das erzgebirgische Wort "haa"
hauen, mähen <Verb> {hā}
Morgn tu mr Gros haa. ... Morgen mähen wir Gras. (Wir machen Heu.) {Morŋ du mɔr Gros hā}
Iech kennt glei olles hiehaa! ... Ich könnte gleich alles hinschmeißen!
Vor Wut kennt iech olles zamhaa! ... Vor Wut könnte ich alles zusammenschlagen.
Dos kaste waghaa, dos braucht keenr meh. ... Das kannst du wegwerfen, das braucht keiner mehr.
Iech kennt glei olles hiehaa! ... Ich könnte gleich alles hinschmeißen!
Vor Wut kennt iech olles zamhaa! ... Vor Wut könnte ich alles zusammenschlagen.
Dos kaste waghaa, dos braucht keenr meh. ... Das kannst du wegwerfen, das braucht keiner mehr.
Weitere erzgebirgische Wörter:
Schlenkrich, dr
plötzliches Schleudern
of ehmol gobs en Schlenkrich ... auf einmal schleuderte es uns
Erscht gings huch, abr uhm gings wiedr ehm hie. ... Erst ging es hoch, aber oben ging es wieder eben hin.
Mr kaa ehm net drinne stackn. ... Man kann eben nicht drin stecken.
Iech hob bezohlt, nu sei mr abr ehm. ... Ich habe bezahlt, nun sind wir aber ausgeglichen.
Mr kaa ehm net drinne stackn. ... Man kann eben nicht drin stecken.
Iech hob bezohlt, nu sei mr abr ehm. ... Ich habe bezahlt, nun sind wir aber ausgeglichen.
uneinig, entzweit [wörtlich: uneins]
Togiebr sei se unaans, abr in Bett klppts dann wiedr. ... Tagsüber sind sie uneinig, aber im Bett klappt es dann wieder.
vielleicht, eventuell
Is is ebber gar kaaner dorham. ... Es ist vielleich gar keiner zuhause.
Kuchl, de
die Kugel; Bauch (scherzhaft)
dar hot ne ganz schiene Kuchl dra ... der hat einen ganz schönen Bauch
ne ruhiche Kuchl schiem ... eine ruhige Kugel schieben
ne ruhiche Kuchl schiem ... eine ruhige Kugel schieben