
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "hasardieren"

waghalsig alles auf's Spiel setzen <Verb>
Weitere erzgebirgische Wörter:

Frassgusch, de
das Leckermäulchen; der Feinschmecker [wörtlich: Fressgusche, siehe ↗Gusch]

umkommen
Sei Vodr is im Krieg imkumme. ... Sein Vater ist im Krieg umgekommen.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.

(durch Reibung) einen hohen Ton von sich geben; auch: quietschen
Erngdwos pfietscht doch, do schleift doch ewos. ... Irgend etwas macht doch so ein Geräusch, da schleift doch etwas.

kleine Ecke, das Eckchen Sprachgebrauch
Vorne rachts ims Eggl nim ... ... Vorne rechts um die Ecke rum ...
Gab mor mol e Eggl von dein Kuung. ... Gib mir mal eine kleine Ecke von deinem Kuchen.
Dos is schie üm de Egg nim. ... Das ist schon vorbei, vergangen, oder auch um die Ecke gebracht, je nachdem....
Gab mor mol e Eggl von dein Kuung. ... Gib mir mal eine kleine Ecke von deinem Kuchen.
Dos is schie üm de Egg nim. ... Das ist schon vorbei, vergangen, oder auch um die Ecke gebracht, je nachdem....

nachher, danach
Zen Assn kimmste net noong sondrn glei. ... Zum Essen kommst du nicht nachher sondern gleich sofort.
Auswahl der Kategorien |