Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "hinnrfotzsch"



hinterhältig, hinterlistig, unaufrichtig [wörtlich: hinterfotzig] <Adjektiv>
Kaa mr dee su hinnrfotzsch sei? ... Kann man denn so hinterhältig sein?



Weitere erzgebirgische Wörter:


Pfeng, dr
Pfennig; übertragen auch Geld allgemein
Dar hot kaane Pfeng. ... Der ist arm, der hat kein Geld.
Pfengärschl ... kleiner Po von Kindern (groß wie ein Pfennig) [gestaltkoerper]
De Pfeng sei futsch! ... Das Geld ist weg. (sagt der Finanzminister)

das Wörterbuch
Unnr arzgebargsches Wartrbuch ward egal gressr, wall mr uns an su viel erinnern, wos fast vrgassn war. ... Unser erzgebirgisches Wörterbuch wird immer größer, weil wir uns an so vieiles erinnern, was fast vergessen war.
Seine "gruße" Red warn bluß leere Wartr. ... Seine "große" Rede waren bloß leere Wörter.

zum xten, zum soundsovielten, zum wiederholten Mal, oft
Zun xtn Mol hob iech dr dos gesaat! ... Zum wiederholten Mal habe ich dir das gesagt!

verunstaltet, verkorkst, verpfuscht <Adjektiv>
No dos habt'r ja ganz schie vrhunebieblt. ... Das habt ihr ganz schön verunstaltet.

vorstellen <Verb>
... dan Schrank wolltmr vierstelln ... ... ... den Schrank wollten wir vorstellen ...
... mechste uns dein neien Freind aa mol vierstelln? ... ... möchtest du uns deinen neuen Freund auch mal vorstellen?

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]