
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "neistirln"

hineinstochern <Verb>
Tu när net esu in Feier neistirln. ... Stochere nur nicht so im Feuer herum.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Tutnstaa, dr
Totenstein; Grabstein (Gedenkstein auf dem Grab)

Wund, de
die Wunde; durch Verletzung oder Operation entstandene offene Stelle in der Haut [und im Gewebe]
Schnittwund, Risswund; Platzwund ... ... Schnittwunde, Risswunde, Platzwunde ...

betatschen; befingern, berühren, betasten <Verb>
... olles arscht atatschn. ... ... alles erst betatschen.
Manche neie Händys hamm gar keene Tastn, do musste dos Displee atatschn. Das heeßt dann "Tatschskrien"! ... Manche neue Handys haben gar keine Tasten, da musst du das Display berühren. Das heißt dann Touchscreen.
Manche neie Händys hamm gar keene Tastn, do musste dos Displee atatschn. Das heeßt dann "Tatschskrien"! ... Manche neue Handys haben gar keine Tasten, da musst du das Display berühren. Das heißt dann Touchscreen.

neben
Nahm mir soß mei Fraa. ... Neben mir saß meine Frau.

Quiekerts, dr
kurzer Quiekton
Iech hob bluß noch dan Quiekerts gehärt ... ... Ich habe nur noch das Quieken gehört ...
Auswahl der Kategorien |