
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "guggn"

schauen, sehen
Was möchten Sie bitte? - Nischt, mir guggn bluß! ... Was möchten Sie bitte? - Nichts, wir schauen bloß!
Weitere erzgebirgische Wörter:

Tschuck, de
Schwein, Ferkel (auch im Sinne von sich Aufführen wie ein Schwein) [Ableitung vom Lockwort "tschuck tschuck"]
Ene olte Tschuck! ... So ein altes Schwein! (z .B. wenn sich jemand lange nicht gewaschen hat)

sehr gesung

vollpflaumen; blöd anmachen, vollquatschen
Miech kaste net esu vollpflaum. ... Mich kannst du nicht so vollquatschen.

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

schöpfen <Verb>
Bei Huchwassr in Kallr musstn mor friehr scheppn, itze hammr ne Pump. ... Bei Hochwasser im Keller mussten wir früher schöpfen, jetzt haben wir eine Pumpe.
Auswahl der Kategorien |