
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "schlierig"

schmierig, schlüpfrig <Adj.>
Weitere erzgebirgische Wörter:

Pinsel Tropf mit dem Pinsel nicht so umher tropp mit den Pennsl net su rimm
tropp mit den Pennsl net su rimm ... Tropf mit dem Pinsel nicht so umher
willst in aafachn oder in doppltn Pennsl? ... willst Du einen einfachen (2cl) oder einen doppelten (4cl) Schnaps?
willst in aafachn oder in doppltn Pennsl? ... willst Du einen einfachen (2cl) oder einen doppelten (4cl) Schnaps?

räuchern; 1. etwas dem Rauch aussetzen, damit es haltbar wird; 2. Räucherkerzen oder Räucherstäbchen abbrennen; 3. wenn Tabakraucher die Umgebung verräuchern <Verb>
Solls die frische oder die geräächrte Laabrworscht sei? ... Soll es die frische oder die geräucherte Leberwurst sein?


Pass uff de Millich auf, die kocht glei iebr! ... Pass auf die Milch auf, die kocht gleich über!
blaue Milich ... mehrfach entrahmte Milch
se lefft ieber ... sie (die Milch) kocht über
abgescheppte Milich ... einfach entrahmte Milch
blaue Milich ... mehrfach entrahmte Milch
se lefft ieber ... sie (die Milch) kocht über
abgescheppte Milich ... einfach entrahmte Milch

hart und fleißig arbeiten <Verb>
Mir rackern wie de Ackergäul un warn wie de Ponnys bezohlt. ... Wir arbeiten wie die Ackergäule und werden wie die Ponnys bezahlt.

sinngemäß bedeutet es mittlerweile oder nunmehr
Sei mor merro schie zich Gaar zamme. ... Sind wir nunmehr schon zig Jahre zusammen
Auswahl der Kategorien |