
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "schpeie"

speien, kotzen, erbrechen <Verb>
mir wars wie schpeie ... mir war es wie kotzen
Weitere erzgebirgische Wörter:

überleben <Verb>
Schlimm? - Mor warns iebrlahm! ... Schlimm? - Wir werden es überleben!

marn, mahrn
langsam u. umständlich sein; umständlich reden, sehr viel erzählen [wörtlich: mären] <Verb>
Die marn un marn un warn ewig net fartsch. ... Die machen so langsam und werden ewig nicht fertig.
Die marn bluß, machn tu se nischt. ... Die reden nur aber handeln nicht.
Die marn bluß, machn tu se nischt. ... Die reden nur aber handeln nicht.


Schlitten (auch ↗Kaashitsch)

Kiehhaad liecht druum bei ↗Satzing su heeßt aber ah eh Ortsteel vun dr ↗Zwänz ... (siehe oben)
In Kiehhaad bei Satzing is eh halbes Gahr Winter un ne Rast dr Zeit is' es kalt ... Kühnhaide bei Satzung ist eines der berüchtigsten Kältelöcher im Erzgebirge.
... (https://www.kuehnhaide.de/wetter-im-kaeltesten-ort-deutschlands.html)
In Kiehhaad bei Satzing is eh halbes Gahr Winter un ne Rast dr Zeit is' es kalt ... Kühnhaide bei Satzung ist eines der berüchtigsten Kältelöcher im Erzgebirge.
... (https://www.kuehnhaide.de/wetter-im-kaeltesten-ort-deutschlands.html)

Mongter, dr
Monteur
Dr Mongter kimmt arscht morgn. ... Der Monteur kommt erst morgen.
Auswahl der Kategorien |