Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "arscht"

erst
Arscht kumm iech, dann kimmt ne ganze Weil nischt un dann kimmst du. ... Erst komm ich, dann kommt eine ganze Weile nichts und dann kommst du.
Mr wolln net kaafn, arscht mol guckn. ... Wir wollen nicht kaufen, wir möchten erst mal schauen.
Mr wolln net kaafn, arscht mol guckn. ... Wir wollen nicht kaufen, wir möchten erst mal schauen.
Weitere erzgebirgische Wörter:


Kopfschmerzen

melken <Verb>
Im die Zeit malkn die. ... Um diese Zeit melken sie.

Miel, de
Mühle
Iech hul de Braat aus dr Schneidmiel. ... Ich hole die Bretter aus der Schneidmühle (Sägewerk).
Mit dar Miel kimmste net durchn TÜV. ... Mit diesem mangelhaften Auto kommst du nicht durch den TÜV.
Die ham uns durch de Miel gedreht, die wolltn olles wissn. ... Die haben uns ausgequetscht, die wollten alles wissen.
Druhm uffn Barg stand ne ganz gruße Windmiel. ... Droben auf dem Berg stand eine ganz große Windmühle.
Mit dar Miel kimmste net durchn TÜV. ... Mit diesem mangelhaften Auto kommst du nicht durch den TÜV.
Die ham uns durch de Miel gedreht, die wolltn olles wissn. ... Die haben uns ausgequetscht, die wollten alles wissen.
Druhm uffn Barg stand ne ganz gruße Windmiel. ... Droben auf dem Berg stand eine ganz große Windmühle.

jetzt, heutzutage [wörtlich: jetziger(s)zeiten]
| Auswahl der Kategorien |